Mannschaften des TCH

Herren 1

(Kreisklasse 1)

von links: Matthias Rehm, Matthias Mennig, Philipp Grimm, Maximilian Reiner, Tobias Karl, Christian Jäger, Daniel Sulzer, Manuel Sauter, Kai Jöckle, Dennis Paeserack, Tobias Fritz
es fehlen: Christof Hauff, Marvin Grimm, Patrick Schauer, Thomas Frick, Stefan Bexten, Simon Kohler, Andras Pialoudis
Mannschafts-
führer:
Patrick Schauer

Rückblick und Vorschau

Die Herren 1 spielten eine schwache Saison 2024 mit keinem Sieg und vier Niederlagen konnte man den Abstieg aus der Kreisklasse 2 nicht mehr abwenden. Bei einer starken Gruppe war der Abstieg deutlich. Hauptproblem war wie auch schon in den letzten Jahren, dass die Herren 1 immer wieder ersatzgeschwächt antreten mussten.

Im ersten Spiel der Runde empfingen die Herren 1 den direkten Konkurrenten SG Aulendorf 2. Hier musste man sich mit einer bitteren 4:5 Niederlage begnügen. Leider stand es bereits nach den einzeln 2:4, in denen 3 Matchtiebreaks verloren gingen. Leider konnte man trotz harten Kampfes nur 2 weitere Doppel für sich entscheiden. So wurden am Ende zwar mehr Sätze und Games für sich entschieden, aber das Gesamtergebnis hier 4:5.

Im zweiten Saisonspiel beim TC Ebersbach-Musbach 1 war nichts zu holen. einzig Matthias Rehm im Einzel sowie das Doppel Daniel Sulzer/Matthias Rehm konnten Punkte für die Herren 1 erringen und so kam man mit einer 7:2 Niederlage nach Hause.

Im Vorletzten Saisonspiel ging es zum TC Ertingen den man auf Augenhöhe entgegen trat. Dennoch reichte es für den TCH sportlich nicht zu gewinnen. Am Ende stand eine knappe 5:4 Niederlage. Nach den Einzeln hieß es mit Siegen von Patrick Schauer und Matthias Rehm 4:2. Leider konnte, wie auch gegen die SG Aulendorf nur zwei Doppel gewonnen werden. Tobias Karl und Matthias Mennig sowie Daniel Sulzer und Matthias Rehm konnten ihr Doppel für sich entscheiden.

Im letzten Saisonspiel empfingen die Herren 1 den späteren Aufsteiger TC Mengen. Hier waren unsere Herren Chancenlos und unterlagen klar mit 1:8, was den Abstieg in die Kreisklasse 3 endgültig besiegelte. Am Ende ist zu erwähnen, dass Matthias Rehm alle seine Einzel gewinnen konnte

In der kommenden Saison spielen die Herren 1 nach dem Abstieg somit in der Kreisklasse 3. Sollten alle Spieler unverletzt bleiben ist eine Platzierung unter den Plätzen 2 und 3 realistisch. Ziel ist es daher eine ausgeglichene und vor allem bessere Saison als 2024 zu absolvieren.

Herren 2

(Kreisklasse 1)

Rückblick und Vorschau

Die Vierermannschaft Herren 2 des TCH spielte wie die erste Mannschaft keine gute Saison 2024 und steigt freiwillig in die unterste Spielklasse ab, um sportlich wieder mithalten zu können. Bei 5 Partien konnte man weder ein Spiel noch einen Satzgewinn verbuchen. Da es eine steigende Anzahl an 4er Mannschaften gibt ist es zu betonen, dass die Staffel stark war, unter anderem gespickt mit dem TC Bad Saulgau 1 und dem TC Herlazhofen 1 (die Meister wurden).

Im ersten Spiel traten die Herren 2 bei der TA TSV Fishbach 1 an, leider hatte man hier bereits Probleme genügend Personal zu finden, daher konnte man nur zu dritt antreten und verlor 6:0. Beim TC Bad Saulgau war das Endergebnis klarer, als die Spiele wirklich waren. Der an 1 spielende Jugendspieler David Zolna hielt gut mit, musste sich aber doch geschlagen geben. Christian Jäger und Manuel Sauter verloren ihre Einzel knapp im Tiebreak. Somit stand auch hier das Endergebnis 6:0.

Im darauffolgenden Spiel zuhause gegen den TC Schmalegg 1, mussten wir leider auch eine bittere 0:6 Niederlage einstecken.

Auch in den letzten beiden spielen, gegen den späteren Aufsteiger TC Herlazhofen 1 und den Vizemeister TC Bodnegg 1 war man chancenlos.

Um die Saison nun sauber einzuordnen, muss man sehen, dass unsere Herren 2 nur gegen erste Mannschaften in der Saison 2024 antraten. Daher hat man sich entschieden nicht nur den normalen Abstieg anzutreten, sondern freiwillig noch eine weitere Klasse tiefer zu spielen, um sportlich wieder mithalten zu können.

In der Saison 2025 hat der TCH sechs Spiele. Ziel ist es einen Platz im Mittelfeld zu erreichen und vielleicht den ein oder anderen Coup zu landen. Wir freuen uns hier wieder auf Begegnungen gegen die Freunde vom TC Neufra/Hohenzollern 1.

von links: Matthias Rehm, Matthias Mennig, Philipp Grimm, Maximilian Reiner, Tobias Karl, Christian Jäger, Daniel Sulzer, Manuel Sauter, Kai Jöckle, Dennis Paeserack, Tobias Fritz
es fehlen: Christof Hauff, Marvin Grimm, Patrick Schauer, Thomas Frick, Stefan Bexten, Simon Kohler, Andras Pialoudis
Mannschafts-
führer:
Chris Sonnenmoser

Herren 40

(Kreisklasse 1)

von links: Robin Waldorf, Armin Kohler, René Dirlewanger, Darius Zolna, Bernd Erath
es fehlen: Georg Birkhofer, Dieter Grimm, Matthias Mennig, Daniel Sulzer, Christof Hauff, Niko Pialoudis , Daniel Block
Mannschafts-
führer:
Darius Zolna

Rückblick und Vorschau

Die Herren 40 spielten eine sehr gute Saison 2024 in der Bezirksliga. Trotz viel Verletzungspech landete die Mannschaft mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz, was nach dem freiwilligen Abstieg im Vorjahr den direkten Wiederaufstieg bedeutet hätte. Im ersten Saisonspiel empfingen die Herren 40 zum TA SV Herlazhofen und erkämpften sich vor heimischer Kulisse einen 5:4 Sieg. Volkmar Rees, Niko Pialoudis, Rene Dirlewanger und Darius Zolna gewannen ihre Einzel da es verletzungsbedingt 2 Aufgaben gab war das Spiel bereits nach den Einzeln entschieden.

Im zweiten Saisonspiel beim TC Gaisbeuren musste sich der TCH dann mit 7:2 geschlagen geben. Volkmar Rees und Niko Pialoudis gewannen ihre Einzel. So musste man bereits mit einem 4:2 Rückstand in die Doppel gehen. Wobei hier keines für den TCH entschieden werden konnte. Somit lautete der Endstand 7:2

Zu Hause gegen den späteren Absteiger und ersatzgeschwächten TC Leutkirch der mit nur 4 Spielern antrat ließen die Herren 40 dann nichts anbrennen. Bereits nach den Einzeln, waren nach Siegen von Niko Pialoudis, Rene Dirlewanger und Darius Zolna das Spiel entschieden und endete nach den Doppeln mit 6:3.

Zu Hause gegen den direkten Konkurrenten Eberhardszell bewies man seine Einzelstärke und konnte auch hier das Spiel bereits nach den Einzeln für sich entscheiden. Nach Siegen von Volkmar Rees, Niko Pialoudis, Armin Kohler, Rene Dirlewanger und Darius Zolna, stand es bereits 5:1. Somit konnte man es in den Doppeln locker angehen lassen und nur das Doppel Niko Pialoudis und Darius Zolna konnten noch einen Sieg zum 6:3 Endstand einfahren.

Das Vorletzte Saisonspiel beim TC Ravensburg konnte denkbar knapp mit 4:5 für sich entschieden werden. Auch hier waren es die starken Einzel Leistungen die den Gesamtsieg brachten. Volkmar Rees, Niko Pialoudis, Armin Kohler und Rene Dirlewanger gewannen ihre Einzel, Christof Hauff verlor sein Einzel im Matchtiebreak denkbar knapp und so musste im Doppel noch ein Sieg zur Entscheidung her. Dieser Sieg gelang dem eingespielten Doppel Niko Pialoudis und Darius Zolna zum 4:5 Endstand.

Das letzte Spiel der Saison fand beim Tabellenführer TC Meckenbeuren-Kehlen statt. Die Mannschaft war zu diesem Zeitpunkt allerdings so verletzungsgebeutelt, dass wir nur mit 5 Spielern antreten konnten. Trotzdem konnte man das Ergebnis in den Einzeln recht ausgeglichen gestalten. Nach Siegen von Niko Pialoudis und Armin Kohler stand es nach den Einzeln 4:2.
Leider musste sich Christof Hauff wieder im Matchtiebreak geschlagen geben. In den Doppeln war dann allerdings nichts mehr zu holen, diese gingen alle verloren, was einen 7:2 Endstand bedeutete.

Für die kommende Saison hat sich die Mannschaft dazu entschieden nur noch als 4-er Mannschaft anzutreten. Durch die Klasseneinstufung spielen diese in der Höchsten Klasse des Bezirks. Auch dieses Jahr haben die Herren40 wieder sieben Spiele vor der Brust, daher ist das Ziel wieder im sicheren Mittelfeld zu landen.

Herren 60

(Kreisklasse 1)

Rückblick und Vorschau

Die Herren 60 des TC Herbertingen konnten gut in der Oberliga mitthalten und die Klasse halten. Zu Beginn der Saison hieß das ausgerufene Ziel „Klassenerhalt und dieses Ziel wurde am Ende auch erreicht. Somit spielen die Herren 60 ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse in der der TC Herbertingen je vertreten war.

Im ersten Saisonspiel konnte die starke Mannschaft aus Langenau mit 5:4 besiegt werden. Dank Siegen von Erich Reck, Bruno Klaiber, Bernhard Wicker und Roland Frick hieß es bereits nach den einzeln 4:2, den entscheidenden Punkt zum Sieg erbrachte dann das Doppel Klaiber/Wicker im Matchtiebreak.

Zum zweiten Spiel reiste der TC Ravensburg nach Herbertingen. Nur denkbar knapp mit 4:5 musste man sich geschlagen geben. Leider konnten nur Bernhard Wicker und Erich Reck ihre Einzel für sich entscheiden, womit 3 Doppel zum Sieg hermussten, was leider nicht mehr gelang. Beim folgenden Auswärtsspiel in Königsbronn musste man sich leider wieder denkbar knapp mit 5:4 geschlagen geben. Nach den Einzeln Stand es dank Siegen von Bernhard Wicker, Alfred Engenhardt und Roland Frick 3:3. Leider konnte nur das Doppel Klaiber/Wicker ein weiteres Match für sich entscheiden.

Zum Abschluss empfing man die Mannschaft des TA TV Bissingen/Teck der bis dato ungeschlagen war und bereits die Meisterschaft feiern konnte. Trotz hartem Kampf musste man sich mit 3:6 geschlagen geben. Doch durch hervorragende Leistungen konnte die Klasse gehalten werden und man konnte mit allen Mannschaften sehr gut mithalten, was die knappen Ergebnisse zeigen. Besonders zu erwähnen ist Bernhard Wicker der alle seine Einzel gewinnen konnte. Ebenso das Doppel Bernhard Wicker/Bruno Klaiber welches ungeschlagen blieb. Somit wurde eine Großartige Mannschaftsleistung mit dem Klassenerhalt belohnt.

Die Herren 60 gehen in das zweite Jahr des Abenteuers Oberliga. Ohne Druck und mit viel Selbstvertrauen aus dem letzten Jahr geht man in die kommende Saison. Zusätzlich zu den Gegnern Königsbronn und Ravensburg gesellen sich Neuffen und Waldenbuch in die Oberligagruppe, sowie der aus der Verbandsliga bereits bekannte TC Donzdorf. Ähnlich dem Vorjahr werden auch diese Saison keine einfachen Partien erwartet. Nur mit einer kompakten Teamleistung ist es möglich, mitzuhalten und womöglich überraschende Erfolge zu erzielen.

Zufrieden ist man bereits vor der Runde da der TCH ein weiteres Jahr in der höchsten Klasse der Vereinsgeschichte spielen darf.

von links: Bruno Klaiber, Alfred Engenhardt, Manfred Engenhardt, Roland Frick, Bernhard Wicker, Richard Schauer, Dr. Otto Burth, Erich Reck, Helmut Blersch
es fehlen: Siegfried Jöckle, Reinhold Karl
Mannschafts-
führer:
Bruno Klaiber

Gem. Junioren U18

(Kreisklasse 1)

von links: Daniel Graf, Jonas Diebold, Nico Merk, Daniel Ruchti, David Zolna, Katharina Ruchti, Romy Spöcker, Mareike Graf, Louisa Weiß
es fehlen: Oscar Joost, Sebastian Schinn, Lena Berger, Spöcker Florine, Cheyenne Schwarz, Frances Schwarz
Mannschafts-
führer:
Gerhard Ernst

Rückblick und Vorschau

Im Jahr 2024 ging die gem. Junioren U18 Mannschaft in ihr zweites Jahr. Hier mussten sie gleich in einer stärkeren Gruppe als im Vorjahr antreten. Doch auch hier konnte man gut mithalten, man konnte zwar nur einen Gesamtsieg für sich erringen, allerdings konnten fast alle Spiele ausgeglichen gestaltet werden. Somit Stand man am Ende auf dem 4ten Platz mit einer Bilanz von 1:3.

Gleich im ersten Spiel bekamen es unsere Jugendlichen mit dem starken TC Mengen zu tun, dort scheitere Katharina Ruchti nur denkbar knapp im Einzel mit 6:7 6:7, allerdings entschied Sie ihr gemeinsames Doppel mit Mareike Graf ebenso knapp im Matchtiebreak für sich. Dies war allerdings der einzige Punkt, der gegen eine starke Menger Mannschaft geholt werden konnte. Im zweiten Spiel der Saison reiste man hochmotiviert nach Heroldstatt und hier konnte David Zolna sein Einzel klar mit 0:6 und 1:6 für sich entscheiden. Im Doppel schaffte das Doppel Daniel Ruchti / David Zolna ebenfalls einen klaren Sieg. Da allerdings alle anderen Spiele verloren gingen musste man mit einer 4:2 Niederlage wieder die Heimreise antreten.

Im vorletzten Spiel ging es zur SPG Blautal und auch dieses Spiel konnte ausgeglichen gestaltet werden. Nach den einzeln stand es 2:2 da Daniel Ruchti und David Zolna ihre Einzel für sich entscheiden konnten. Wie bereits im vorherigen Spiel bezwang das Doppel Daniel Ruchti/David Zolna ihre Kontrahenten, da das Doppel Katharina Ruchti/Mareike Graf nur denkbar knapp im Matchtiebreak ihr Doppel verloren, hieß es am Ende zwar 3:3, aber 6:7 nach Sätzen, was den Sieg bedeutete.

Das letzte Spiel der Saison trat man zuhause gegen die TA SV Mähringen an. Auch hier waren es Daniel Ruchti und David Zolna die ihre Einzel für sich entschieden haben. So stand es nach den Einzeln 2:2 nach Spielen, 4:4 nach Sätzen und 25:25 nach Games. Somit viel die Entscheidung in den Doppeln, wo jeder Punkt zählte. Das Doppel Daniel Ruchti und David Zolna konnte auch wieder einen Sieg verbuchen, allerdings gelang es den Gegnern, mehr Games für sich zu entscheiden, was eine unglaublich knappe Niederlage von 3:3 nach Spielen, 6:6 nach Sätzen und 38:43 nach Games bedeutete. Besonders zu erwähnen ist David Zolna der alle seine
Einzel gewinnen konnte. Ebenso das Doppel Daniel Ruchti/David Zolna welches  ungeschlagen blieb.

Für die neue Saison hat man sich das Ziel gesetzt besser abzuschließen wie die vorherige Saison. Die Jungs und Mädels wollen zeigen, dass sie einen Schritt nach vorne gemacht haben. In der kommenden Saison spielt man wieder in einer 5er Gruppe in der Staffelliga. Diese ist tendenziell gleich stark besetzt als im Vorjahr.

­
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.