Vorstandschaft

Patrick Schauer
1. Vorstand

Tobias Karl
2. Vorstand

Matthias Mennig
Kassier

Maximilian Reiner
Sportwart

Thomas Frick
Jugendwart

Chris Sonnenmoser
Schriftführer
Mitglieder im Vereinsausschuss
Iris Schauer, Darius Zolna, Roland Frick, Mathias Rehm, Dennis Paesarack, Christian Jäger
Geschichte
Der Tennisclub Herbertingen wurde im Jahr 1977 gegründet.
Der 1. Vorstand des Clubs Klaus Weisser stellte fest, dass diese Gründung in Herbertingen eine Welle der Begeisterung auslöste. Die zahlreichen Mitglieder bauten ehrenamtlich den Tennisclub auf. So begannen sie mit der Errichtung von 2 Sandplätzen, sowie dem Clubheim. Die Anlage war bereits Ende 1978 schon soweit, dass der Verein für die Saison 1979 die erste Mannschaft beim WTB melden konnte. Doch es gab keinen Anlass sich auszuruhen. Die Mitglieder bauten weiter fleißig an der Anlage für die bereits 135 Mitglieder. Der Verein wuchs kontinuierlich und erweiterte die Anlage 1982 auf 4 Plätze. Der sportliche Erfolg ließ auch nicht lange auf sich warten. Die Mannschaften des TCH stiegen schnell in höhere Ligen auf.
1983 kam es im Verein zu einem Führungswechsel. Klaus Weisser übergab das Amt als 1. Vorsitzender an Peter Bühler.
1985 übernahm Heinz Nüssle das Amt und im darauf folgenden Jahr wurde von der Vorstandschaft beschlossen, das Clubheim zu vergrößern. Folge dessen wurden neue Umkleidekabinen gebaut, sowie bessere sanitäre Möglichkeiten geschaffen, um den Verein noch attraktiver zu gestalten. Auch die sportlichen Erfolge übertrafen sich. Die 1. Herrenmannschaft, die in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen war, etablierte sich dort auch gleich. Die Junioren stiegen in die Bezirksklasse auf, wo man sich lange hielt.
1989 wurde erneut Peter Bühler als 1. Vorsitzender gewählt.
Beim jährlichen Vereinspokalturnier des Sportvereins Herbertingen avancierte der TCH zu einem ständigen Favorit auf den Sieg, den man auch häufig erreichte. Die Anlage wurde weiter sehr gut modernisiert und es entstand mit der Zeit ein tolles Gelände zum Wohlfühlen.
1995 wurde die neue Terrasse eingeweiht. Sie war das Schmuckstück der Anlage, nicht zuletzt wegen der Markise, die den Zuschauern den Blick zum Spielfeld erleichterte. Zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins 1997 ließ Peter Bühler diese aufregende Zeit Revue passieren und bemerkte, dass aus der damals verwilderten Kiesgrube ein Ort zum Wohlfühlen entstand, wo sich die Mitglieder gerne ihre Freizeit vertrieben.
Zum 20. Jubiläum gab es zudem noch einen Führungswechsel. Norbert Pfeiffer wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt und löste Peter Bühler ab. Die Herrenmannschaft stieg in der Saison 1998 in die Bezirksliga auf. Dies war der größte sportliche Erfolg des TCH. Auch die Damenmannschaft stieg in die Kreisklasse 1 auf. Allerdings hatte der TCH bei den Mitgliedern weniger Erfolg, so ging nach der Zeit von Steffi Graf und Boris Becker das Interesse auch in Herbertingen am Tennissport etwas verloren. Es fehlte vor allem an jugendlichen Mitgliedern. Doch dies änderte sich schnell wieder, so dass man heute wieder einige Nachwuchsspieler in den Reihen hat.
2002 war das 25-jährige Jubiläum des Tennisclubs. Hierbei fand eine besondere Jubiläumsfeier statt, die Mitglieder wurden mit Speis und Trank kräftig verwöhnt. Zur Anlage wurde noch eine neue Garage gebaut, die nicht nur praktisch ist, sondern auch den Anblick der Anlage verschönert.
2005 gab es erneut einen Wechsel beim Amt des 1. Vorsitzenden. Armin Kohler löste Norbert Pfeiffer ab. Auch einen Rekord an gemeldeten Mannschaften konnte man 2005 verzeichnen. Der TCH stellte 9 Mannschaften.
Im Jahr 2013 gab es einen bedeutenden Vorstandswechsel. Roland Frick übernahm das Ruder und setzte neue Akzente in der Vereinsführung.
Ein weiteres wichtiges Kapitel wurde im Jahr 2023 aufgeschlagen. Thomas Frick trat in die Fußstapfen seines Vorgängers und übernahm den anspruchsvollen Posten des 1. Vorsitzenden. Dieses Jahr markierte gleich in mehrfacher Hinsicht einen Aufbruch für den TC Herbertingen. Nach längerer Zeit konnte endlich wieder eine engagierte Jugendmannschaft gemeldet werden, was die Basis für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins stärkte.
Doch damit nicht genug: Die Herren 60 sorgten im Jahr 2023 für eine historische Sensation. Mit unbändigem Kampfgeist und Können gelang ihnen der Aufstieg in die Oberliga. Dieser Erfolg bedeutete den erstmaligen Einzug einer Mannschaft des TC Herbertingen in die höchste Spielklasse, in der der Verein jemals vertreten war – ein wahrer Meilenstein in der Vereinsgeschichte.
Im Jahr 2025 stand erneut ein Führungswechsel an der Spitze des TC Herbertingen. Patrick Schauer übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe des ersten Vorsitzenden. Gleichzeitig ging eine Ära zu Ende: Nach unglaublichen 36 Jahren übergab Ernst Sauter das Amt des Platzwarts an Roland Frick. Diese lange und engagierte Tätigkeit von Ernst Sauter ist ein beeindruckendes Zeugnis seiner tiefen Verbundenheit zum Verein und wurde von allen Mitgliedern mit großem Respekt gewürdigt.
Diese Ereignisse zeigen eindrücklich, wie sich der TC Herbertingen stetig weiterentwickelt, Generationen von Tennisbegeisterten zusammenbringt und immer wieder sportliche Höhepunkte feiern kann.